Sicherheitsnormen
Kindergesichertes Feuerzeug nach EN 13859, was bedeutet das überhaupt?
Bitte unbedingt lesen!
- Feuerzeuge müssen nach EN 13869 geprüft und zertifiziert sein! Diese Norm besagt lediglich, dass mindestens 85% der Kinder unter 51 Monaten es nicht bedienen können.
- Entscheiden Sie sich deshalb immer für ein nach EN 13869 geprüftes Feuerzeug mit Kindersicherung, das aber nicht wie eine Comic- oder Spielfigur aussieht oder spezielle Unterhaltungseffekte oder blinkende Effekte besitzt. Kinder werden von solchen Feuerzeugen besonders angezogen!
- Deshalb sollten Erwachsene immer sicherstellen, dass Feuerzeuge für kleine Kinder nicht zugänglich sind, auch wenn sie kindergesichert sind.
- Bewahren Sie Feuerzeuge (auch Streichhölzer) immer unzugänglich für Kinder auf. Nach Gebrauch niemals für Kinder frei zugänglich liegen lassen!
- Verzichten Sie ebenfalls auf sogenannte „Luxusfeuerzeuge“, da diese bisher noch ohne Kindersicherung verkauft werden dürfen.
ISO Norm 9994
In der ISO Norm 9994 sind Sicherheitsvorgaben wie Beständigkeit gegen hohe Temperaturen oder maximale Flammenhöhe festgelegt. Prinzipiell gilt aber Feuerzeuge nie über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung/Wärme auszusetzten, Feuerzeuge niemals ins offene Feuer zu werfen/halten oder auseinanderzubauen. Bitte vergessen Sie nicht, dass ein Feuerzeug kein Spielzeug ist!